Nachbarschaftshilfe
Nachbarschaftshelfer sind engagierte Bürger, die Menschen mit einem Pflegegrad und ihre Angehörigen unterstützen und entlasten möchten. Dies kann durch Betreuung in der Häuslichkeit, aber auch durch Hilfe im Haushalt erfolgen. Alle Informationen dazu erhalten Sie auf den Seiten des Pflegenetz Sachsen.
Als Kontaktstelle verbinden wir Hilfesuchende und in unserer Datenbank eingetragene Nachbarschaftshelfer in der Region.
Melden Sie sich bei uns, wenn Sie Unterstützung durch Nachbarschaftshilfe suchen oder sich selbst als Nachbarschaftshelfer engagieren möchten!

Sie möchten helfen?
Wir freuen uns das Sie sich als Nachbarschaftshelfer engagieren möchten!
Um pflegebedürftige Menschen im Rahmen der Nachbarschaftshilfe unterstützen zu können, benötigen Sie eine Anerkennung durch Ihre Pflegekasse. Diese erhalten Sie auf Antrag, wenn Sie die entsprechenden Vorraussetzungen dafür erfüllt haben:
- Sie haben einen Pflegekurs zur Nachbarschaftshilfe* besucht oder sind Pflegefachkraft.
- Sie sind ausreichend haftpflichversichert.
Die nötigen Formulare finden Sie beim Pflegenetz Sachsen.
*Hinweis: Um die Anerkennung als Nachbarschaftshelfer nach absolviertem Grundkurs zu behalten, müssen die Kenntnisse mindestens alle drei Jahre durch Teilnahme an einem Aufbaukurs aktualisiert werden.
Sie suchen Unterstützung im Alltag?
Wenn Sie Nachbarschaftshilfe in Anspruch nehmen möchten, finden Sie hier ein Formular, über das Sie uns Ihr Anliegen mitteilen können:
Die Demenzfachstelle des Caritasverbands Vogtland e.V. ist Anbieter solcher Pflegekurse zur Nachbarschaftshilfe.
Die nächsten Termine sowie weitere Informationen zu unseren geplanten Kursen erhalten Sie hier:
Sie sind durch Ihre Pflegekasse bereits als Nachbarschaftshelfer*in anerkannt und möchten sich in unserer Datenbank registrieren lassen?
Hier können Sie die Anfrage auf Registrierung herunterladen.
Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes